- Sowjetische Militär-Administration in Deutschland
- Sowjẹtische Militär-Administration in Deutschland,SMAD.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Oberpostdirektion — Ehemaliges Dienstgebäude der Oberpostdirektion Hannover Oberpostdirektion (OPD) war in Deutschland die Bezeichnung für eine Mittelbehörde sowie Verwaltungseinheit der Postverwaltungen. Oberpostdirektionen wurden 1850 erstmals in Preußen… … Deutsch Wikipedia
Aufbau Verlag — Logo des Verlags (seit ca. 1994) Der Aufbau Verlag wurde 1945 in Berlin gegründet und wuchs bald zum größten belletristischen Verlag der DDR heran. Er hatte sich zu Beginn auf kommunistische und antifaschistische Literatur sowie russische Bücher… … Deutsch Wikipedia
SMAD-Befehl Nr. 209 — Der Befehl Nr. 209 des Obersten Chefs der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland und Obersten Chefs der Besatzungstruppen in Deutschland, Marschall der Sowjetunion Wassili Danilowitsch Sokolowski, vom 9. September 1947 galt der… … Deutsch Wikipedia
SMAD — SMAD, Abkürzung für Sowjẹtische Militär Administration in Deutschland, 1945 49 die höchste sowjetische Besatzungsbehörde in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands; Sitz: Berlin Karlshorst. Die SMAD übte die Hoheitsgewalt aus und vertrat… … Universal-Lexikon
Gauforum Weimar — Ehemaliges Gauforum Weimar, heute Thüringer Landesverwaltungsamt Haus 2, im Jahr 2007 … Deutsch Wikipedia
EDCD — Flugplatz Cottbus Drewitz … Deutsch Wikipedia
Flughafen Cottbus-Drewitz — Flugplatz Cottbus Drewitz … Deutsch Wikipedia
Bodenbearbeitungsgerätewerk Leipzig — Logo der BBG Leipzig Als Nachfolgeunternehmen des Unternehmens Landmaschinenfabrik Rudolph Sack gehörte das Bodenbearbeitungsgerätewerk Leipzig (BBG) vor allem in den 1950er und 1960er Jahren zu den wichtigsten Landtechnikherstellern in der DDR.… … Deutsch Wikipedia
Schloss Wiepersdorf — Schloss und Orangerie … Deutsch Wikipedia
Russische Bürger- und Interventionskriege — Der Russische Bürgerkrieg (russisch Гражданская война в России/Graschdanskaja woina w Rossii) zwischen den kommunistischen Bolschewiki (den „Roten“ beziehungsweise der von Leo Trotzki gegründeten Roten Armee) einerseits und einer heterogenen… … Deutsch Wikipedia